Aktuelles

Ankündigungen und Versionsupdates

Hier sind die letzten Updates zur Entwicklung von NumeRe und allem anderen, was relevant sein könnte zum Nachlesen.

Wir veröffentlichen hier vor allem Entwicklungsupdates. Andere Themen finden sich hier eher selten und sehr unregelmäßig.

NumeRe v1.1.5rc

veröffentlicht: 15.03.2023

Wir veröffentlichen heute den Release Candidate Version 1.1.5.2303 (ChangesLog). In diese Version sind dieses Mal wieder fast 100 Änderungen eingeflossen, so dass umfassende Änderungen zu erwarten sind.

Änderungen dieser Version

Falls ihr Wünsche für die Zukunft habt, dann teilt sie uns bitte mit! Entweder per eMail, Discord oder direkt ins Ticketsystem eingetragen. Sie finden auf jeden Fall Gehör!

Die wesentlichen Änderungen finden sich im ChangesLog.

NumeRe v1.1.4 "Compton"

veröffentlicht: 20.09.2022

Wir veröffentlichen heute die finale Version 1.1.4.2209 (ChangesLog) benannt nach Arthur H. Compton. In diese Version sind dieses Mal wieder fast 70 Änderungen eingeflossen, so dass umfassende Änderungen zu erwarten sind.

Änderungen dieser Version

Falls ihr Wünsche für die Zukunft habt, dann teilt sie uns bitte mit! Entweder per eMail, Discord oder direkt ins Ticketsystem eingetragen. Sie finden auf jeden Fall Gehör!

Die wesentlichen Änderungen finden sich im ChangesLog.

Ein aufstrebender Stern

veröffentlicht: 23.03.2022

NumeRe hat von SourceForge das Achievement "Rising Star" verliehen bekommen, da wir die Schwelle von mehr als 100 monatlichen Downloads geknackt haben. Wir bedanken uns bei all unseren Unterstützern für den anhaltenden Support und den Drang, immer weiter zu machen.

NumeRe v1.1.4rc

veröffentlicht: 15.03.2022

Wir veröffentlichen heute den neuen Release Candidate (ChangesLog) zur Version 1.1.4. In diese Version sind dieses Mal über 80 Änderungen eingeflossen, so dass umfassende Änderungen zu erwarten sind.

Änderungen dieser Version

Falls ihr Wünsche für die Zukunft habt, dann teilt sie uns bitte mit! Entweder per eMail, Discord oder direkt ins Ticketsystem eingetragen. Sie finden auf jeden Fall Gehör!

Die wesentlichen Änderungen finden sich im ChangesLog.

NumeRe v1.1.3 "Marie Curie"

veröffentlicht: 26.07.2021

Wir veröffentlichen heute die vierte Version der C-Reihe und benennen sie nach der Physikerin Marie Sklodowska Curie: NumeRe v1.1.3 "Marie Curie".

Nachdem Pierre Curie der Namensgeber für Version 1.1.2 war, übernimmt Marie diese Rolle für diese neue Version, die in der Tradition von Win10 tatsächlich auch "Creators Update" heißen könnte. Wir haben den Fokus dieser Version auf das Erstellen und Deployen von Packages und Plugins gelegt und mit dem neuen Package Repository Browser auch die Möglichkeit geschaffen, diese einfach und komfortabel zu installieren und aktuell zu halten.

Änderungen dieser Version

Für die nächste Version sind folgende Änderungen geplant: Meilenstein v1.1.4

Falls ihr Wünsche für die Zukunft habt, dann teilt sie uns bitte mit! Entweder per eMail, Discord oder direkt ins Ticketsystem eingetragen. Sie finden auf jeden Fall Gehör!

Die wesentlichen Änderungen finden sich im ChangesLog.

NumeRe v1.1.3rc

veröffentlicht: 31.03.2021

Der Release Candidate (ChangesLog) der neuen Version 1.1.3 wurde eben veröffentlicht. 

Ein Überblick findet sich im Folgenden, die Details im verlinkten ChangesLog.

NumeRe v1.1.2 "Pierre Curie"

veröffentlicht: 15.11.2020

Wir veröffentlichen heute die dritte Version der C-Reihe und benennen sie nach dem Physiker Pierre Curie: NumeRe v1.1.2 "Pierre Curie".

Ja, wir benennen auch diese Version nach einem männlichen Physiker und nicht nach seiner Frau. Hintergrund ist unser Namenschema: Namensgeber müssen bereits verstorbene Physiker (weibl. oder männl.) sein, die nach ihrem Geburtsjahr sortiert werden. Pierre Curie wurde bereits 1859 geboren, seine Frau erst 1867, daher wird Marie Sklodowska Curie der Namensgeber für die Version 1.1.3 sein.

Änderungen dieser Version

Für die nächste Version sind folgende Änderungen geplant: Meilenstein v1.1.3

Falls ihr Wünsche für die Zukunft habt, dann teilt sie uns bitte mit! Entweder per eMail, Discord oder direkt ins Ticketsystem eingetragen. Sie finden auf jeden Fall Gehör!

Die wesentlichen Änderungen finden sich im ChangesLog.

NumeRe v1.1.2rc3 HF 1

aktualisiert: 03.06.2020

Der Release Candidate 3 HF1 der neuen Version 1.1.2 wurde eben veröffentlicht. 

Release Candidate 1

Ein Überblick findet sich im Folgenden, die Details wie immer im angehängten ChangesLog.

Release Candidate 2

Der Release Candidate 2 der Version 1.1.2 bringt die folgenden Verbesserungen:

Release Candidate 3

Der Release Candidate 3 der Version 1.1.2 bringt diese Veränderungen:

Der Hotfix 1 zum Release Candidate 3 behebt einige kleine Fehler, die neu im RC3 eingeführt wurden. Die Unterstützung der neuen Plotting-Bibliothek ist noch immer experimentell.

NumeRe v1.1.1 "Carnot"

veröffentlicht: 28.01.2019 

Wir veröffentlichen heute die zweite Version der C-Reihe und benennen sie nach dem Physiker und Ingenieur Nicolas Léonard Sadi Carnot: NumeRe v1.1.1 "Carnot".

Wir hatten ursprünglich geplant, die Änderungen zwischen den Versionen kleiner zu machen, allerdings hat einer der Stakeholder längeren Support für einen Release Candidate (rc2, um genau zu sein) verlangt. Wir hoffen, dass dies in Zukunft nicht mehr erforderlich sein wird, so dass zukünftige Versionen nun tatsächlich in kleineren Schritten durchgeführt werden.

Für die nächste Version sind folgende Änderungen geplant: Meilenstein v1.1.2

Falls ihr Wünsche für die Zukunft habt, dann teilt sie uns bitte mit! Entweder per eMail, per Facebook oder direkt ins Ticketsystem eingetragen. Sie finden auf jeden Fall Gehör!

Die wesentlichen Änderungen finden sich im ChangesLog, das unten anhängt, sowie im Artikel zum Release Candidate. Die Änderungen zwischen rc3 und dieser Version sind nur Fixes zu Fehlern. 

NumeRe wants you!

veröffentlicht: 03.03.2018 

Hallo!

Willst du an einem großen Softwareprojekt mitwirken? NumeRe ist OpenSource und veröffentlicht als freie Software unter der GNU GPLv3. NumeRe kostet nichts und wird auch nichts kosten, daher erfolgt die Entwicklung auch ehrenamtlich.

Mitmachen kann man als Programmierer oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Die unten aufgeführten Voraussetzungen sind nicht in Stein gemeiselt. Wer mitmachen will und einen Teil nicht erfüllt, bekommt das auf jeden Fall beigebracht.

Wer Interesse hat, der meldet sich in naher Zukunft einfach per Mail. Dies ist erst mal völlig unverbindlich. Die genaueren Details werden wir dann in einem Skypemeeting oder ähnlichem besprechen.

Programmierer

Voraussetzungen:

Wünschenswert:

Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen:

Wünschenswert:

Achievement unlocked

veröffentlicht: 24.08.2016 

Seit ein paar Tagen haben wir die magische 1000 Downloads-Marke geknackt. NumeRe ist offenbar auf dem Siegeszug und wird sich bald einen eigenen Platz in den Reihen der etablierten Numerikprogrammen erkämpft haben. Zumindest hoffen wir das ...

Unterdessen haben wir uns entschieden im Stile der aktuellen Gamessoftware freischaltbare Achievements zu kreieren, die wir für NumeRe erhalten können. Einen sinnvoll gewählten Teil haben wir natürlich schon abgeschlossen, aber der Rest steht noch aus und wird von uns in der Zukunft natürlich auch angepeilt.

Bei einem Teil könnt Ihr uns auch helfen: uns fehlen noch Reviews auf SourceForge, um das nächste Achievement freizuschalten. Wenn Ihr uns und/oder dem Rest der Welt Eure Meinung zu NumeRe kundtun wollt, zögert nicht, das auf SourceForge zu tun.

Ansonsten: Achievement unlocked: you got the first k!

Neues Ticketsystem

veröffentlicht: 14.05.2016 

Das bisherige Ticketsystem über Google Groups wurde am heutigen Tag zugunsten des umfangreicheren Ticketsystems auf SourceForge deaktiviert. Tickets zu Bugs, Change Requests und neuen Features können nun auf SourceForge eingereicht werden. Dazu ist ein SourceForge-Account nötig.

Der Vorteil des neuen Systems ist, dass getrackt werden kann, in welchem Status die Tickets sind, wer sie bearbeitet und von wem sie eingereicht wurden. Dadurch ist ein direkter Support möglich und durch die Ticket-bezogene Diskussion ist die Entwicklung auch für Außenstehende nachzuvollziehen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Tickets mit Up- und Downvotes in ihrer Priorität zu modifizieren.